Fit & fröhlich – so bleiben unsere Senioren in Bewegung
09.10.2025Spaziergänge? Weit gefehlt. Bewegung im Altersheim bedeutet bei uns mittwochs: bunte Ballone in der Luft, Reifen, die durchs Zimmer rollen und kleine „Chriesisteichüssi“. Mittendrin breitet sich eine ansteckende Stimmung aus.
„Ich freue mich jede Woche auf die Stunde“, erzählt Frau H. „Manchmal motiviere ich sogar andere, mitzukommen. Es macht einfach Spass, besonders wenn wir mit den Ballonen und Bambusstäben arbeiten.“ In ihrem Alltag im Länzerthus hält sie sich zudem mit Rückenübungen fit. Ihr Rat an die Jüngeren: „Solange man kann, in Bewegung bleiben.“
Auch Frau A. ist mit Begeisterung dabei. Sie war früher Turnerin in der Frauenriege und meint: «Die Stunde bringt Abwechslung und Freude. Danach fühlt man sich einfach besser und wenn wir die Ballone in der Luft halten, ist es besonders lustig.»
Der spielerische Ansatz hat Wirkung: Bewegung stärkt nicht nur Muskeln und Gleichgewicht, sondern auch Ge-meinschaft und Lebensqualität. Gleichzeitig werden gezielt die Bewegungsressourcen der Teilnehmenden gefördert und gefordert - also das, was sie schon können, bleibt lebendig, und neue Fähigkeiten kommen hinzu.
Die Beispiele zeigen: Gesundheitsförderung muss nicht ernst oder kompliziert sein. Mit Humor, Kreativität und einfachen Hilfsmitteln kann Bewegung zu einem Erlebnis werden, das motiviert und verbindet. Im Altersheim zeigt sich das genauso wie darüber hinaus.
#Länzerthus #BewegungUndSpass #Lebensfreude #Seniorenaktiv #GesundBleiben